Kurzbeschreibung
Mit dem Abriebtester AT II ist es erstmals möglich, das Abriebverhalten zwischen Druckfarbe, Druckform sowie des Rakelmaterials labormäßig unter praxixnahmen Voraussetzungen zu untersuchen und reproduzierbare Ergebnisse abzuleiten. Zusammen mit der Testzelle und dem Antriebsteil bildet das Testgerät eine geschlossene Einheit. Sein Kernstück ist der auswechselbare Rakelkopf mit Mehrfachrakelsystem. Durch vier im Kreis angeordnete Rakel, deren Rakelwinkel auf 60° vorgegeben ist, wird die Testzeit um das Vierfache reduziert.